73. Forum Kultur und Politik: Nutzung des Kreativpotenzials für die Erneuerung unseres Gemeinwesens

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

Wolfgang Berghofer, Jahrgang 1943, gehört zu den namhaften Akteuren der Wendezeit. Als Dresdner Oberbürgermeister suchte er als einer der ersten DDR-Politiker das Gespräch mit der Opposition. Die Rathausgespräche mit der Gruppe der 20 markierten eine Zäsur in der DDR. Auch deshalb blieb der Herbst 1989 friedlich. 1990 tritt er aus der PDS aus. Seit über 30 Jahren arbeitet er in der Wirtschaft als freier Unternehmensberater. Aus Anlass seines 80. Geburtstages zieht er in seinem Buch »Zwischen Wut und Verzweiflung« Bilanz über sein Leben. Er rechnet kritisch mit dem kapitalistischen System ab, dem er in seiner derzeitigen Verfassung keine Chance gibt. Berghofer ist ein exzellenter Analytiker und durchaus auch exzentrischer Mensch, eben ein Zeitgenosse und Zeitzeuge der ungewöhnlichen Art. Selbst nennt er sich einen grimmigen Optimisten.

Schlagworte:

Event-Infos

10. Mai 2023 18:00
10. Mai 2023 21:00
Am Steintor 10, 06112 Halle (Saale)

Veranstalter

Friedrich-Ebert-Stiftung
ringo.wagner@fes.de
Wer wir sind: Die FES ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte. Als politische Stiftung orientieren wir unsere Arbeit an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Als gemeinnützige Institution agieren wir unabhängig und möchten den pluralistischen gesellschaftlichen Dialog zu den politischen Herausforderungen der Gegenwart befördern.